Es war einmal vor nicht allzu langer Zeit. Da haben die Zehners´ umgebaut. Es wurde alles neu gemacht. Auch der Boden. Hier liegt auch schon das Geheimnis begraben. Im wahrsten Sinne des Wortes. When it namely the false ceilings was auszuschaufeln, damit diese durch neue stabile Betonböden ersetzt werden konnten kam so einiges zum Vorschein.
Schnaps- versteckt und dann doch vergessen (war leider nicht mehr genießbar), Hefte Bücher Küchengeräte anno 1900 and many more curiosities that are not to be dealt with here 😉 You already know what is meant. Among all the books and notebooks also a booklet from the time when the then host Josef Amon was operated by outlet. There are many things were no longer legible. However, with some drawings were, which were quite serious scrawled next to the next delivery of goods to find something special and strange. a recipe- for what? right our Ten beer.
Unglaublich aber in dem Büchlein, in dem Rechnungen (handschriftlich) mit Bestellscheinen vermischt waren, tauchte mittendrin ein Rezept auf. Wieso gerade in diesem Buch und warum mitten zwischen Bestellscheinen, vielleicht ein spontaner Gedanke? Das bleibt wohl für immer Adams Geheimnis. Da wir natürlich ungeheuer neugierig waren was denn dabei herauskommt und wie das schmeckt haben wir uns zusammen mit einer Kleinbrauerei hingesetzt und einen Kleinstsud gebraut und analysiert- Naja es war ein Bier aber so richtig dem Zeitgeist entsprach es nicht. Also haben wir in Mühevoller Kleinarbeit etliche Versuche unternommen das Bier zu perfektionieren. Etliche Versuchssude waren nötig um ein Bier zu kreieren, das hält was wir versprechen.
Bernsteinfarben und süffig mild. In diesem Sinne Prost!